MfA Graduate Show
September 2021
HfbK Hamburg
MFA Graduate Show
[September 2021]
HFBK Hamburg
MFA Graduate Show
[September 2021]
HFBK Hamburg
MFA Graduate Show
[September 2021]
HFBK Hamburg
MFA Graduate Show
[September 2021]
HFBK Hamburg
MFA Graduate Show
[September 2021]
HFBK Hamburg
MFA Graduate Show
[September 2021]
HFBK Hamburg
MFA Graduate Show
[September 2021]
HFBK Hamburg
MFA Graduate Show
[September 2021]
HFBK Hamburg
MFA Graduate Show
[September 2021]
HFBK Hamburg
Spread
Spread
Spread
Spread
Spread
Spread
Spread
Spread
Spread
Spread
01/X
01/X
→[2021]
Installation/Ausstellung
Buch
↓
Was als Identität bezeichnet wird, ist im Sinne von Stuart Hall tatsächlich ein fluider und kontinuierlicher Prozess der Identifikation. Piece Of Cake ist die Reflektion eines solchen Identifikationsprozesses, in dessen Zentrum ein alter Ahnenpass von 1938 steht. Ausgehend von diesem historischen Dokument – einer Art Nazi-Pass, der die arische Abstammung seines Besitzers nachweisen sollte, welcher in diesem Fall mein Urgroßvater war – vereint die Arbeit fotografisches Material und Texte, die sich in Form eines Künstlerbuches und einer installativen Arbeit um dieses Objekt drehen. Strukturiert durch das Rezept für den im
Was als Identität bezeichnet wird, ist im Sinne von Stuart Hall tatsächlich ein fluider und kontinuierlicher Prozess der Identifikation. Piece Of Cake ist die Reflektion eines solchen Identifikationsprozesses, in dessen Zentrum ein alter Ahnenpass von 1938 steht. Ausgehend von diesem historischen Dokument – einer Art Nazi-Pass, der die arische Abstammung seines Besitzers nachweisen sollte, welcher in diesem Fall mein Urgroßvater war – vereint die Arbeit fotografisches Material und Texte, die sich in Form eines Künstlerbuches und einer installativen Arbeit um dieses Objekt drehen. Strukturiert durch das Rezept für den im zentralen Bild dargestellten Kirschkuchen versammelt das Künstlerbuch Notizen, E-Mails, Fotografien, Screenshots und Gedichte, um das, was identifizierbar ist, sichtbar zu machen und zu verkomplizieren. In ihrer installativen Form präsentieren sich diese Bild- und Textwelten den Betrachter:innen auf industriell genormten Aluminiumplatten wie auf Seziertischen, konzentriert auf den Autor als Subjekt, das zwischen den Modi der Selbstidentifikation und denen der Identifikation als etwas oder jemand von außen hin- und hergerissen ist. Die Tafeln selbst sind modular und können neu angeordnet werden, sodass die Installation und die Zusammenstellung der Bilder nur vorübergehend und wechselnd sind – eine Dynamik, die den tatsächlichen Prozessen der Identifizierung ähnelt, und nicht durch natürliche Gesetze, sondern durch kulturelle Bedeutungsproduktion gefiltert wird.
Die Arbeit, die teils Anleitung und teils Kontemplation ist, macht ungewiss, was betrachtet wird, was zurückblickt und was das in Bezug auf das Konstrukt bedeutet, das gemeinhin als „Ich“ bezeichnet wird — ein Konstrukt, das unaufhörlich von Bildern, Arten des Betrachtens und Betrachtet-werdens abhängig ist und von ihnen strukturiert wird.
Edition #1 ist ausverkauft. Siehe [ i ] oben, wenn Sie ein Exemplar der Ausgabe #2 erwerben möchten.
[…]